
Datum und Uhrzeit:
Mittwoch, 20. September 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Rathaus der Hansestadt Korbach, Stechbahn 1, 34497 Korbach
Referenten:
Dipl.-Ökonomin Anne Alsfasser, Andreas Sommerfeld, Barbara Eckes und Partner aus dem Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit
Moderation:
Christian Klann
Impressionen
Das innovative Rathaus der Kreis- und Hansestadt Korbach spiegelt den Zukunftsoptimismus wider, der auch in den Diskussionen des FORUM Betriebliche Gesundheit am 20. September 2023 zum Tragen kam. Wie das Bauwerk setzte die Veranstaltungsreihe des Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit auf die Wichtigkeit der Ressourcenschonung – in diesem Fall der menschlichen Ressourcen in Unternehmen. Führungskräfte, Personalverantwortliche und Interessierte tauschten sich in vier praxisnahen Workshops aus, um neue Wege für eine gesunde Führungskultur zu definieren und zu gestalten.
Im Workshop "Gesundes Führen" von Anne Alsfasser stand emotionale Intelligenz und effektives Feedback zentral, wobei Werkzeuge für ein gesundes Arbeitsumfeld präsentiert wurden. Andreas Sommerfeld betonte die Rolle von Mitarbeiterwertschätzung, wobei "Wertschätzung = Werterhalt und Erhöhung der Wertschöpfung" das Leitmotiv war. Das Netzwerk, repräsentiert durch Ina Koch, Anja Krug und Isabell Pfeil, gab Tipps zur betrieblichen Gesundheitsförderung im Workshop "Gesundes Arbeiten". Kephas Kühn präsentierte den Landkreis Waldeck-Frankenberg als zukunftsfähige Region und beleuchtete dessen Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer.
Nach den Workshops fand eine Podiumsdiskussion statt, bei der Experten über gesunden Führungsstil, Mitarbeiterwertschätzung und betriebliche Gesundheitsförderung sprachen. Die Diskussion betonte auch die Nutzung des Potenzials des Landkreises Waldeck-Frankenberg zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, neue Kontakte zu knüpfen und einen köstlichen und gesunden Imbiss von der KostBar aus Korbach zu genießen.
Wir danken für Ihre aktive Teilnahme und die vielen wertvollen Beiträge zum Thema.
Programm
15:30 - 16:00 Uhr
Einlass mit Kaffeeempfang
16:00 - 16:15 Uhr
Beginn und Begrüßung
16:15 - 17:00 Uhr
Workshop 1: "Gesundes Führen" mit Anne Alsfasser
Im 45-minütigen Impulsworkshop "Gesundes Führen" setzen wir uns intensiv mit den Kernkompetenzen erfolgreicher Führung auseinander. Wir besprechen, wie emotionale Intelligenz und effektives Feedback zur Führungsgesundheit beitragen. Zudem beleuchten wir unterschiedliche Führungskulturen und ihre Wirkung auf Zusammenarbeit, Zufriedenheit und Gesundheit. Unser Ziel ist es, in kurzer Zeit prägnante Werkzeuge zu vermitteln, die sowohl ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen als auch den Unternehmenserfolg sichern.
Workshop 2: "Mitarbeiterwertschätzung" mit Andreas Sommerfeld
Wertschätzung = Werterhalt und Erhöhung der Wertschöpfung
Wertschätzung ist in der heutigen Arbeitswelt ein wichtiges Instrument. Vor allem, wenn man bedenkt, dass mangelnde Wertschätzung von Mitarbeitenden als Kündigungsgrund an vorderster Stelle genannt wird. Zur Sicherung des Unternehmenserfolges steht nicht nur aus diesem Aspekt heraus, sondern aus vielfältigen weiteren Gründen, eine dauerhaft spürbare wertschätzende Haltung im besonderen Fokus. In diesem Workshop laden wir Sie ein, diese Thematik in ihrem Unternehmeralltag zu reflektieren und wie sich Wertschätzung konkret auf Unternehmen auswirkt. Gemeinsam werden wir Perspektiven und Lösungen entwickeln sowie die Wege zur Umsetzung in der Praxis.
17:00 - 17:15 Uhr
Pause
17:15 - 18:00 Uhr
Workshop 3: "Gesundes Arbeiten"
Dieser Workshop widmet sich der Frage, wie Mitarbeiter im Beruf und Alltag fit bleiben können. Erfahren Sie, wie die Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert werden kann. Der Workshop beleuchtet verschiedene Ansätze zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Lernen Sie anhand eines Praxisbeispiels, wie durch gezielte Maßnahmen das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter gesteigert werden kann. Das Netzwerk bietet Ihnen hierbei Unterstützung in unterschiedlichen Formen an, damit Sie betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können. Der Workshop vermittelt Ihnen praktische Tipps, wie gesundes Arbeiten nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert werden kann, um Ihre Mitarbeiter zu motivieren und langfristig gesund zu halten.
Workshop 4: "Zukunftsfähige Region" mit Barbara Eckes
Dieser Vortrag stellt den Landkreis Waldeck-Frankenberg als zukunftsfähige Region vor. Wir zeigen, welche Merkmale diese Region auszeichnen und welches Potenzial sie bietet. Erfahren Sie, wie der Landkreis Waldeck-Frankenberg durch seine geografische Lage, Infrastruktur und wirtschaftliche Vielfalt punktet. Zudem präsentieren wir innovative Ansätze zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort. Erfahren Sie, wie durch gezielte Maßnahmen die Attraktivität Ihres Standorts gesteigert, Fachkräfte gewonnen und Unternehmen unterstützt werden können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Chancen, die der Landkreis Waldeck-Frankenberg als lebens- und wirtschaftsfreundliche Region zu bieten hat.
18:00 - 18:15 Uhr
Pause
18:15 - 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion
Wir widmen uns den oben aufgeführten Schlüsselthemen: Gesundes Führen, Mitarbeiterwertschätzung, betriebliche Gesundheitsförderung und die Zukunftsfähigkeit der Region im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen und diskutieren über die Bedeutung eines gesunden Führungsstils, der Mitarbeiterwertschätzung und der Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Darüber hinaus wird der Fokus auf die Potenziale des Landkreises Waldeck-Frankenberg gelegt, um Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort zu verbessern. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Unternehmen und die Region gleichermaßen von einer ganzheitlichen und zukunftsorientierten Herangehensweise profitieren können. Tauchen Sie ein in die spannende Diskussion und erhalten Sie wertvolle Einblicke in diese wichtigen Themen.
19:00 - 20:00 Uhr
Ausklang mit Imbiss von der KostBar aus Korbach
Moderation

Christian Klann
Christian Klann leitet seit Mai 2021 das Projekt Management im Cluster Gesundheit bei der Regionalmanagement Nordhessen GmbH in Kassel. Seine Hauptaufgaben umfassen den Aufbau und die Professionalisierung von Gesundheitsnetzwerken sowie die Entwicklung und Umsetzung innovativer und nachhaltiger Projekte zur Stärkung der Gesundheitsregion Nordhessen. Mit einem Bachelor of Science in Gesundheitswissenschaften von der Technischen Universität München verfügt er über fundiertes Wissen in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Public Health und Gesundheitsförderung.
Referenten

Dipl.-Ökonomin Anne Alsfasser
Anne Alsfasser ist selbständige Unternehmensberaterin und Trainerin seit 2007. Neben 30 Jahre Berufserfahrung bringt Sie viel Empathie und Neugier auf die Zukunft mit. Ihr Motto ist: "Immer in Bewegung bleiben, denn Veränderung ist meine Berufung". Menschen für Veränderungen zu begeistern, ist ihre Mission. Der Faktor „Mensch“ beeinflusst maßgeblich den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens – auch in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0. Wo Menschen zusammen arbeiten und Veränderungen an der Tagesordnung sind, entstehen Unsicherheiten, Missverständnisse und Fehler. Hier setzt Frau Alsfasser an. Sie beobachtet, packt mit an, holt ab und hilft dabei wahre Potentiale zu entfalten und Veränderungsprozesse umzusetzen – für eine nachhaltige Wertschöpfung.“

Andreas Sommerfeld
Andreas Sommerfeld ist zertifizierter Change Management Consultant, Coach und Business Trainer mit langjähriger Führungserfahrung. Er unterstützt die Entwicklung von Fach- und Führungskräften in den Bereichen Führungskompetenz, Verhandlungsführung, Projektmanagement, Selbst- und Zeitmanagement. Als Inhaber seiner Unternehmensberatung in Korbach bietet er kompetente Unterstützung bei Geschäftsprozessoptimierung, Organisationsentwicklung, Strategie- und Zukunftsplanung, Krisenbewältigung sowie Existenzgründung. Mit seiner offenen, vertrauensvollen und ergebnisorientierten Arbeitsweise auf Augenhöhe liefert er maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, Teams und Einzelpersonen.

Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit
Das unabhängige Netzwerk besteht aus Vertretern von nordhessischen Krankenkassen, Renten- und Unfallversicherungsträgern, Wirtschaftsförderungen der Landkreise, Unternehmerverband Nordhessen, IHK und Handwerkskammer, Gesundheitsamt der Region Kassel sowie regionalen Gesundheitsnetzen. Das Netzwerk berät und unterstützt Unternehmen dabei die passenden Maßnahmen zu ergreifen, um die körperliche und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern und zu erhalten.

Barbara Eckes
Barbara Eckes ist Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung & Regionalmanagement Waldeck-Frankenberg GmbH. Sie kam 2012 aus dem nördlichen Ruhrgebiet nach Waldeck-Frankenberg und hat seitdem die Region lieben und wertschätzen gelernt. Mit großer Leidenschaft und Engagement setzt sie sich dafür ein, das unternehmerische Engagement in der Region zu fördern und die Wirtschaftskraft von Waldeck-Frankenberg weiter zu stärken. In ihrer Rolle als Geschäftsführerin steht sie im engen Austausch mit öffentlichen und privaten Akteuren, um Unternehmen und Gründern bestmöglich bei ihren Vorhaben zu unterstützen.