FORUM 2023 Betriebliche Gesundheit

Führungskultur im Wandel
Wer andere gut führen will, muss sich selbst gut führen können...
In unruhigen Zeiten wie diesen fällt es schwer, gelassen zu bleiben. Unsicherheit, Zweifel und Zukunftsängste können lähmend sein. Für Menschen mit Führungsverantwortung ist es umso wichtiger, innezuhalten und sich die Frage zu stellen: Was ist wirklich wichtig und wie kann ich meine Mitarbeiter und das Unternehmen trotz stark veränderter Umstände gut führen?
Gelassenheit, Disziplin und Stressresistenz sind gerade für Führungskräfte wertvolle Eigenschaften. Es braucht mentale Stärke, um wesentliches und unwesentliches zu unterscheiden und in den entscheidenden Momenten das Richtige zu tun. Flexibilität, Vielfalt und Kooperationsbereitschaft gewinnen in der Arbeitswelt an Bedeutung. Eine Personalpolitik zu entwickeln, die die Mitarbeiter stärker teilhaben lässt, hilft die Potentiale im Unternehmen voll auszuschöpfen.
Das gesamte Unternehmen profitiert von einem solchen Wandel: Bessere Stimmung im Team, ein klarer Kopf in stressigen Zeiten, mehr Offenheit für neue Ideen, mehr Fokus – das sind nur einige Vorteile von gesundem Führen.
Lassen Sie sich auf etwas neues ein! Informieren Sie sich in einzelnen Workshops über konkrete Themen einer Führungskultur im Wandel und tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen aus der Region aus.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit
Datum und Uhrzeit:
Mittwoch, 21. Juni 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Einlass ab 15:30 Uhr Ausklang mit Imbiss bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Wortreich, Benno-Schilde-Platz 1, 36251 Bad Hersfeld
Referenten:
Dipl.-Psych. Susan Stürzenbecher, Markus Zielke, Ina Koch, Lisa Wagner, Matthais Kullik, Bernd Rudolph
Moderation:
Tanja Lakeit
Datum und Uhrzeit:
Mittwoch, 12. Juli 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Einlass ab 15:30 Uhr Ausklang mit Imbiss bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
E-Werk Kulturfabrik e.V., Mangelgasse 19, 37269 Eschwege
Referenten:
Nadine Lorenz, Maximilian Schmidt, Ina Koch, Denise Gawlik, Matthias Kullik, Dr. Michaela Schmidt
Moderation:
Christian Klann
Datum und Uhrzeit:
Mittwoch, 20. September 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Einlass ab 15:30 Uhr Ausklang mit Imbiss bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Rathaus der Hansestadt Korbach, Stechbahn 1, 34497 Korbach
Referenten:
Anne Alsfasser, Andreas Sommerfeld, Barbara Eckes und Partner aus dem Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit
Moderation:
Christian Klann

Das INQA-Netzwerkbüro unterstützt das Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit bei der Durchführung der Veranstaltung.
Finanziell und fachlich wird die Veranstaltung durch das INQA-Netzwerkbüro der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) in Berlin unterstützt. Das INQA-Netzwerkbüro unterstützt Netzwerke zur Fachkräftesicherung mit einem vielfältigen Beratungs- und Serviceangebot. Auf der INQA-Plattform finden Unternehmen und weitere Arbeitsmarktakteure Praxiswissen für eine gesunde, sichere und erfolgreiche Arbeitskultur.

Christian Klann
Clusterleitung Gesundheit
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17 | 34117 Kassel
+49 157 30 24 1595
christian.klann@regionnordhessen.de