Gesunde Entscheidung: Wege zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur

Wir machen mit bei den Aktionswochen zur Fachkräftesicherung 2024!

Wir setzen ein Zeichen für die Fachkräftesicherung: Mit unserer Veranstaltungsreihe „Gesunde Entscheidung: Wege zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur“ beteiligen wir uns an den bundesweiten Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“.

 

Das Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit wird aufzeigen, wie das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Arbeitgebern dabei hilft, durch vielfältige Strategien und finanzielle Unterstützungen körperliche und psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren und eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen.

 

Mit den Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ bieten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine bundesweite Plattform für regionales Engagement für die Fachkräftesicherung.


Datum und Uhrzeit:

Mittwoch, 18. September 2024

17:00 Uhr – 19:00 Uhr

 

 

Veranstaltungsort:

Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner
Bismarckstraße 1, 37269 Eschwege

 

 

Referenten: 

Marlén Mahnkopf (Initiative Neue Qualität der Arbeit)

Matthias Kullik und Claudia Küster (BKK Werra-Meissner)

Programm

17:00 Uhr

Begrüßung durch Stephan Schenker (Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner)

 

17:05 Uhr

Vorstellung des Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit durch Christian Klann (RMNH)

 

17:15 Uhr

"Unterstützung für KMUs durch die Initiative Neue Qualität der Arbeit" mit Marlén Mahnkopf (INQA)

 

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Hierfür bietet sie eine Vielzahl von Ressourcen und Werkzeugen, die darauf abzielen, die Arbeitsqualität zu verbessern und Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Arbeitspraktiken zu unterstützen. Best Practice Beispiele dienen als Inspiration und zeigen auf, welche positiven Veränderungen durch die Nutzung der INQA-Angebote möglich sind.

 

18:00 Uhr

Pause (15 Minuten)

 

18:15 Uhr

"Betriebliches Gesundheitsmanagement - länger gesund und fit in Beruf und Alltag!?" mit Matthias Kullik und Claudia Küster (BKK Werra-Meissner)

 

Was bedeutet BGM und welche vielfältigen Möglichkeiten, Strategien und finanziellen Unterstützungen gibt es für Arbeitgeber? Betrachten Sie mit uns die Herausforderungen körperlicher und psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Wir skizzieren Möglichkeiten, diesen Belastungen zu begegnen und eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. So tragen Sie nachhaltig zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden bei und schaffen eine Arbeitskultur, die motiviert.

 

19:00 Uhr

Ende der Veranstaltung


Datum und Uhrzeit:

Montag, 23. September 2024

15:00 Uhr – 17:00 Uhr

 

 

Veranstaltungsort:

IHK Kassel-Marburg (Präsidialzimmer)
Kurfürstenstraße 9, 34117 Kassel

 

 

Referentinnen: 

Ina Koch (Continentale BKK)

Lisa Wagner (BKK Herkules)

Dr. Petra Oxen-Bodenhausen (INQA-Beratungsstelle Nordhessen)

Programm

15:00 Uhr

Begrüßung durch Melanie Amert (IHK Kassel-Marburg)

 

15:05 Uhr

Vorstellung des Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit durch Christian Klann (RMNH)

 

15:15 Uhr

"Betriebliches Gesundheitsmanagement - länger gesund und fit in Beruf und Alltag!?" mit Ina Koch (Continentale BKK) und Lisa Wagner (BKK Herkules)

 

Was bedeutet BGM und welche vielfältigen Möglichkeiten, Strategien und finanziellen Unterstützungen gibt es für Arbeitgeber? Betrachten Sie mit uns die Herausforderungen körperlicher und psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Wir skizzieren Möglichkeiten, diesen Belastungen zu begegnen und eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. So tragen Sie nachhaltig zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden bei und schaffen eine Arbeitskultur, die motiviert.

 

16:00 Uhr

Pause (15 Minuten)

 

16:15 Uhr

"INQA Coaching - agil in die digitale Zukunft" mit Dr. Petra Oxen-Bodenhausen (INQA-Beratungsstelle Nordhessen)

 

Mit dem INQA Coaching zeigen wir Ihnen, wie kleine und mittlere Unternehmen durch agile Methoden optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation reagieren können. Spezialisierte INQA Coaches unterstützen Sie dabei, personalpolitische und arbeitsorganisatorische Anpassungen vorzunehmen, um Produktionsmodelle und Arbeitsprozesse zukunftsfähig zu gestalten. Praxisbeispiele illustrieren, welche Veränderungen die Digitalisierung für die Arbeitsorganisation mit sich bringt.

 

17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung


Das INQA-Netzwerkbüro unterstützt das Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit bei der Durchführung der Veranstaltungsreihe.

 

Fachlich wird die Veranstaltungsreihe durch das Netzwerkbüro der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) in Berlin unterstützt. Das INQA-Netzwerkbüro unterstützt Netzwerke zur Fachkräftesicherung mit einem vielfältigen Beratungs- und Serviceangebot. Auf der INQA-Plattform finden Unternehmen und weitere Arbeitsmarktakteure Praxiswissen für eine gesunde, sichere und erfolgreiche Arbeitskultur.