
Aktionszeitraum am 10. und 11. Mai 2022
Kostenlose Online-Beratung durch das Netzwerk für mehr betriebliche Gesundheit Nordhessen.
Wir bieten Ihnen:
- individuelle Beratung Ihres Unternehmens durch die Expertinnen und Experten des Netzwerks
- umfassende Informationen rund um das Thema betriebliche Gesundheitsförderung
- Planung, Organisation oder Durchführung Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Das Netzwerk „Mehr Betriebliche Gesundheit“ ist ein kostenloses Beratungsangebot der nordhessischen Krankenkassen, Wirtschafsförderungen, IHK und Handwerkskammer, des Gesundheitsamtes Kassel, Unternehmerverbände, Kommunalverbände sowie der Renten- und Unfallversicherungsträger.
Betriebliches Gesundheitsförderung hilft, die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle zu vermindern und dadurch Kosten zu sparen. Zudem steigen Produktivität und Motivation im Unternehmen. Von genau diesen Vorteilen können kleine und mittelständische Unternehmen profitieren.
Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind engagierter und der Schlüssel zum Erfolg Ihres Betriebes!
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin! Klicken Sie hierfür im Kalender (siehe unten) auf den 10. oder 11. Mai 2022, wählen Sie Ihren gewünschten Termin und melden Sie sich an. Sie erhalten dann per E-Mail vom MBG-Netzwerk Ihren Link zur Online-Beratung.
Wir freuen uns auf Sie!
Gesundheitliche Prävention
Gesundheitliche Prävention
bedeutet so viel wie verhüten oder zuvorkommen und leitet sich vom lateinischen Begriff „praevenire“ ab.
Prävention ist im Gesundheitswesen ein Oberbegriff für zielgerichtete Maßnahmen und Aktivitäten, um Krankheiten oder gesundheitliche Schädigungen zu vermeiden, das Risiko der Erkrankung zu verringern oder ihr Auftreten zu verzögern.
(eigene Darstellung)
In der Tendenz gesundheitsgefährdend sind:
> Kombination von geringem Handlungsspielraum und hoher Arbeitsintensität (bei gleichzeitig geringer sozialer Unterstützung)
> hohe Arbeitsintensität
> geringer Handlungsspielraum
> Ungleichgewicht zwischen erlebter beruflich geforderter Leistung und dafür erhaltener Belohnung/Wertschätzung
> Überstunden
> Schichtarbeit (Abend-und Nachtschichten)
> geringe soziale Unterstützung
> Rollenstress
> Aggressives Verhalten am Arbeitsplatz
> Arbeitsplatzunsicherheit
Quellen: (Rau 2015; neu erscheinender iga. Report 2019)
Im Bereich dieser Säulen lassen sich viele “Stellschrauben” betätigen, um ernsthaften Erkrankungen und chronischen Verläufen vorzubeugen.
Bei vielen der sogenannten Zivilisationskrankheiten wird als Behandlungsoption vorgeschlagen, seinen Lebensstil zu verändern und einen größeren Fokus auf die Bereiche Ernährung, Bewegung und Entspannung (Stressmanagement) zu legen.
(eigene Darstellung)
Leitfaden Prävention – Handlungsfelder und Kriterien nach § 20 Abs. 2 SGB V – GVK Spitzenverband
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement

(Grafik: eigene Darstellung)
BGM ist eine Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, betriebliche Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse so zu entwickeln, dass Arbeit und Organisation gesundheitsförderlich gestaltet werden können.
Sie umfasst freiwillige Maßnahmen von Arbeitgebern und Beschäftigten im Betrieb für gesundheitsgerechte Strukturen und Rahmenbedingungen (verhältnisorientiert) sowie Verhaltensweisen (verhaltensorientiert).
Fünf Erfolgsfaktoren
1 Zustimmung der Führungskräfte: Nur wenn die oberste Führung von dem Thema Gesundheit überzeugt ist, kann sich die Unternehmenskultur wandeln.
2 Führungskräfte, Mitarbeiter, Azubis, Betriebsrat, Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie Betriebsarzt sollte man von Anfang an einbeziehen.
3 Eine regelmäßige und transparente Kommunikation ist Erfolgsfaktor Nummer 1.
4 Das Projekt sollte immer wieder im Rahmen des PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) hinterfragt und optimiert werden.
5 Jeder Mitarbeiter ist in erster Linie selbst für seine Gesundheit verantwortlich – das Unternehmen kann nur einen Rahmen schaffen, in dem man gesund arbeiten kann.
Corona-Pandemie: Unterstützungsangebote für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Corona-Pandemie: Unterstützungsangebote für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Damit Mitarbeiter gesund durch die Corona-Krise kommen
Die Corona-Pandemie stellt Arbeitgeber und Beschäftigte vor große gesundheitliche Herausforderungen.
Die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist jedoch gerade in diesen Zeiten von besonderer Bedeutung.
Das überbetriebliche Netzwerk „Mehr betriebliche Gesundheit Nordhessen“ möchte Betroffene unterstützen und bündelt deshalb die vielfältigen Beratungs- und Gesundheitsangebote hier:
BARMER - Online Gesundheitskurse
Kontakt:
Thorsten Bauer • 0800 333004 301 701 • thorsten.bauer@barmer.de
Kostenloser Mail-Newsletter mit Gesundheitstipps, Video-Trainings auf YouTube sowie zertifizierte Apps für Rückenschmerzen, Mobilisation der Wirbelsäule oder Stressmanagement
https://www.barmer.de/kursangebote
•
BKK Herkules - Online Gesundheitskurse und digitale BGM-Angebote
Kontakt:
Lisa Wagner • 0561 20855 604 • lisa.wagner@bkk-herkules.de
https://www.bkk-herkules.de/arbeitgeberservice/betriebliche-gesundheitsfoerderung/
•
BKK Werra-Meissner - Informationen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
Kontakt:
Matthias Kullik • 05651 745 1604 • matthias.kullik@bkk-wm.de
Claudia Küster • 05651 745 1608 • claudia.kuester@bkk-wm.de
https://www.bkk-werra-meissner.de/arbeitgeberservice/betriebliche-gesundheitsfoerderung/#c2185
https://www.bkk-werra-meissner.de/rundum-gesund/online-coaches/
https://www.bkk-werra-meissner.de/rundum-gesund/online-angebote/
•
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN - Beratung & Umsetzung von Maßnahmen
Kontakt:
Thorben Weichgrebe • 0561 51009 651 • Thorben.Weichgrebe@bkk-wf.de
•
Continentale Betriebskrankenkasse - Passgenaue Lösungen nach Analyse zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Kontakt:
Ina Koch • 0561 94874 5010 • i.koch@continentale-bkk.de
https://www.continentale-bkk.de/arbeitgeber/gesundheit-im-betrieb/
•
Deutsche Rentenversicherung Hessen - Kostenfreie telefonische Beratungshotline
Kontakt:
Anja Krug • 0561 78 90 453 • firmenservice@drv-hessen.de
0800 1000 4800
Mo - Do 07:30 - 19:30, Fr 07:30 - 15:30
Beratung zum Thema "Kurzarbeit"
Informationen zum Thema "Corona und Rehabilitation"
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Hessen/DE/Beratung-und-Kontakt/Kontakt/kontakt_node.html
•
IKK Classic - Kostenfreie telefonische Beratungshotline und Hilfsangebote
Kontakt:
Birgit Pelc • 0611 7377 455011 • birgit.pelc@ikk-classic.de
Heike Meisinger • 0561 10918 55025 • heike.meisinger@ikk-classic.de
https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/wissen/coronavirus
https://www.youtube.com/user/ikkclassic
•
VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung
Kontakt:
Felix Kracker • 0521 5801 136 • felix.kracker@vbg.de
Informationen für Unternehmen
VBG - Infos zu Coronavirus SARS-CoV-2
Unterstützung für Unternehmen zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
VBG - Branchenspezifische Handlungshilfen
Gesund arbeiten im Homeoffice
—
Weitere Angebote
Unterstützungsangebote Werra-Meißner-Kreis
Kontakt:
Gesunder Werra-Meißner-Kreis GmbH
Judith Strecker • 05651 952192 3 • j.strecker@gesunder-wmk.de
•
Treffpunkt Bewegung
insbesondere für Menschen im Alter über 60 Jahren
Kontakt: Stadt Kassel
https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/aktiv-sein/inhaltsseiten/treffpunkt-bewegung.php
•
Kostenlose Fitnessaktion 06DREISSIG der HNA
Fitness- und Frühsport-Bewegung für jedes Fitness-Level als Mitmach-Video
https://www.youtube.com/watch?time_continue=30&v=gIWvhL1qkqI&feature=emb_logo
•
Weitere Online Angebote
MOOVE LIVE + DIGITAL
YouTube-Videos für BGM
https://www.youtube.com/watch?v=Vlw-FzqIkuI
https://www.youtube.com/watch?v=1_t-IYpWHfc
https://www.youtube.com/watch?v=9uo_u4WOaCM
Gesundheits Webinare
Rückblick Termine
Rückblick Termine
Fachforum Betriebliche Gesundheit konkret am 22. Juni 2021
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Unternehmen, die Gesundheit ihrer Belegschaft zu stärken!
Die Corona-Pandemie zehrt nun schon seit über einem Jahr an den Kräften der Belegschaft und hat die Arbeitswelt nach wie vor fest im Griff. Der Ausnahmezustand ist kein Ausnahmezustand mehr. Ein Ende der aktuellen Situation ist erst mittelfristig in Sicht. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement kann helfen, Belastungen zu minimieren und die Gesundheit der Belegschaft nachhaltig zu stärken.
Das Netzwerk „Mehr betriebliche Gesundheit Nordhessen“ hat sich zum Ziel gesetzt, kleine und mittelständische Unternehmen in Nordhessen über die Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung zu informieren und sie bei der Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zu begleiten. Steigen Sie jetzt mit unserer fachlichen Expertise in die betriebliche Gesundheitsförderung ein. Denn auch davon hängt der wirtschaftliche Erfolg Ihres Unternehmens ab!
Präsentationen der Referenten:innen (PDF)
- Analyse: Was möchten die Mitarbeiter?, Felix Kracker, VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung
- Best Practice: Digitaler Gesundheitstag, Claudia Führer, BKK Herkules und Daniel Nuding, Team Gesundheit
- Betriebliche Gesundheit – Nutzen & Finanzierung, Denise Gawlik, BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
- Gesunde Führung / Führung auf Distanz Thorsten Bauer, BARMER Kassel
- Psychische Gesundheit in der Corona-Zeit, Dr. Meike Siebert-Adzic, Universität Kassel
Betriebliche Gesundheit 4.0 "Digitalforum Gesundheit" am 7. Dezember 2020
Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt gravierend. Das hat Auswirkungen auf Kommunikation, Abläufe und Prozesse. Corona hat diese Entwicklung noch beschleunigt. Veränderungen sind die neue Konstante, mit denen die Unternehmen und Arbeitnehmer umgehen müssen.
Das Netzwerk „Mehr betriebliche Gesundheit Nordhessen“ hat sich zum Ziel gesetzt, kleine und mittelständische Unternehmen in Nordhessen über die Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung zu informieren und sie bei der Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zu begleiten. Steigen Sie jetzt mit unserer fachlichen Expertise in die betriebliche Gesundheitsförderung ein. Denn auch davon hängt der wirtschaftliche Erfolg Ihres Unternehmens ab!
Präsentationen:
- Betriebliche Gesundheitsförderung funktioniert auch online – Aktuelle Beispiele aus der Praxis & Finanzierung
Referent: Thorben Weichgrebe, BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN - Homeoffice und Videokonferenzen sind gekommen um zu bleiben! Die Arbeitswelt nach Corona
Referent: Dr. Christoph Ramcke, BGF aktiv GmbH - Durch Achtsamkeitstraining Unfällen, Stress, Schmerz und Streit teamfokussiert vorbeugen
Referentinnen:
Ina Koch, Continentale Betriebskrankenkasse
Marina Orth, Kinetic + GmbH - Pixie Heft
Herausgeber: Ina Koch, Continentale Betriebskrankenkasse
"Fachforum Gesundheit im Betrieb" am 27. Februar 2020
Präsentationen:
Referent: Dr. Christoph Ramcke, BGF aktiv GmbH
Referent: Dr. Christoph Ramcke, BGF aktiv GmbH
Prävention - werden Sie aktiv!
Referentin: Anja Krug, Deutsche Rentenversicherung
Referent: Daniel Petersen, Kreativagentur neue formen
Wie geht man das Thema BGM an - was bedeutet Mitarbeitergesundheit?
Referentinnen:
Monika Rinne, TapMed Medizintechnik Handels GmbH
Lisa Wagner, BKK Herkules
Inhalte zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem





Kontakt
Kontakt
Christian Klann
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Tel: 0561 97062 259
BARMER
Kontakt:
Thorsten Bauer • 0800 333004 301 701 • thorsten.bauer@barmer.de
Kostenloser Mail-Newsletter mit Gesundheitstipps, Video-Trainings auf YouTube sowie zertifizierte Apps für Rückenschmerzen, Mobilisation der Wirbelsäule oder Stressmanagement
BKK Herkules
+++
Veranstaltungshinweis
Impulsvortrag "Ernährung am Arbeitsplatz gesund gestalten - Essen mit Genuss und Bauchgefühl"
Was zeichnet eine gesunde Ernährung aus?
Wie kann achtsam und genussvoll gegessen werden?
Und wie kann gesunde Ernährung auch an stressigen Arbeitstagen integriert werden?
Das erfahren Mitgliedsfirmen (Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen
Bezirksgruppe Nordhessen e. V.) am bundesweiten Aktionstag „Gesunde Ernährung“ in unserer Online-Kooperationsveranstaltung mit der Kasseler BKK Herkules am 7. März 2022 von 11:00-12:00 Uhr. Als Referenten konnten wir den Ernährungsexperten Herrn Maxim Bojahra, M.A. Sportwissenschaften, Team Gesundheit, Gesellschaft für Gesundheitsmanagement mbH in Essen gewinnen.
Weitere Infos:
Frauke Syring
Telefon:0561 1091-323
E-Mail:frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de
+++
Kontakt:
Lisa Wagner • 0561 20855 604 • lisa.wagner@bkk-herkules.de
Online Gesundheitskurse und digitale BGM-Angebote
www.bkk-herkules.de/arbeitgeberservice/betriebliche-gesundheitsfoerderung/
BKK Werra-Meissner
Kontakt:
Matthias Kullik • 05651 745 1604 • matthias.kullik@bkk-wm.de
Claudia Küster • 05651 745 1608 • claudia.kuester@bkk-wm.de
Online Gesundheitskurse und digitale BGM-Angebote
https://www.bkk-werra-meissner.de/rundum-gesund/online-coaches/
https://www.bkk-werra-meissner.de/rundum-gesund/online-angebote/
IKK classic
Kontakt:
Birgit Pelc • 0611 7377 455011 • birgit.pelc@ikk-classic.de
Heike Meisinger • 0561 10918 55025 • heike.meisinger@ikk-classic.de
https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/wissen/coronavirus
Continentale Betriebskrankenkasse
Kontakt:
Ina Koch • 0561 94874 5010 • i.koch@continentale-bkk.de
Passgenaue Lösungen nach Analyse zur betrieblichen Gesundheitsförderung
https://www.continentale-bkk.de/arbeitgeber/gesundheit-im-betrieb/
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Kontakt:
Thorben Weichgrebe • 0561 51009 651 • Thorben.Weichgrebe@bkk-wf.de
Deutsche Rentenversicherung Hessen
Kontakt:
Anja Krug • 0561 78 90 453 • firmenservice@drv-hessen.de
Kostenfreie telefonische Beratungshotline
0800 1000 4800
Mo - Do 07:30 - 19:30, Fr 07:30 - 15:30
Beratung zum Thema "Kurzarbeit"
Informationen zum Thema "Corona und Rehabilitation"
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Hessen/DE/Beratung-und-Kontakt/Kontakt/kontakt_node.html
VBG – Gesetzliche Unfallversicherung
Kontakt:
Felix Kracker • 0521 5801 136 • felix.kracker@vbg.de
Informationen für Unternehmen
Unterstützung für Unternehmen zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Gesund arbeiten im Homeoffice
LWV Hessen Integrationsamt
Kontakt:
Petra Friedrich • 0561 1004 - 2208 • petra.friedrich@lwv-hessen.de
Das LWV (Landeswohlfahrtsverband) Hessen Integrationsamt fördert und sichert die dauerhafte Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben durch praxisnahe Lösungen als Partner der Arbeitgeber.
Die Integrationsfachdienste (IFD) arbeiten im Auftrag des LWV Hessen Integrationsamts und beraten bereits seit mehr als 30 Jahren Unternehmen zum Thema „Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung“.
Erklärfilm Unterstützungsangebote für Hessische Arbeitgeber
Unterstützungsangebot Psychische Gesundheit
Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH
Kontakt:
0561 70733-50 • info@wfg-kassel.de
HESSENMETALL Bezirksgruppe Nordhessen
Kontakt:
Jürgen Kümpel • 0561 1091-310 • jkuempel@hessenmetall.de