Programm

15:30 - 16:00 Uhr

Einlass mit Kaffeeempfang

 

 

16:00 - 16:15 Uhr

Beginn und Begrüßung

 

 

16:15 - 17:00 Uhr

Workshop 1: Gesundes Führen
Team Gesundheit

 

Welche Eigenschaften und Kompetenzen führen zum Erfolg?

Gibt es unterschiedliche Arten von Führungskultur?

 


Workshop 2: 
Mitarbeiterwertschätzung

 

Wie schaffen wir Arbeit, die zum Leben passt?

Wie zahlt sich Mitarbeiterwertschätzung langfristig aus? 

 

17:00 - 17:15

Pause

 

 

17:15 - 18:00

Workshop 3: Workshop 3: Gesundes Arbeiten

 

Wie bleiben meine Mitarbeiter fit im Beruf und Alltag?

Wie wird betriebliche Gesundheitsförderung unterstützt?

 

 

Workshop 4: Zukunftsfähige Region

 

Was zeichnet die Region Waldeck-Frankenberg aus?

Wie können Leben und Arbeit vor Ort verbessert werden?

 

 

18:00 - 18:15

Pause

 

 

18:15 - 19:00

Podiumsdiskussion

 

Wir widmen uns den oben aufgeführten Schlüsselthemen: Gesundes Führen, Mitarbeiterwertschätzung, betriebliche Gesundheitsförderung und die Zukunftsfähigkeit der Region Waldeck-Frankenberg. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen und diskutieren über die Bedeutung eines gesunden Führungsstils, der Mitarbeiterwertschätzung und der Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Darüber hinaus wird der Fokus auf die Potenziale der Region Waldeck-Frankenberg gelegt, um Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort zu verbessern. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Unternehmen und die Region gleichermaßen von einer ganzheitlichen und zukunftsorientierten Herangehensweise profitieren können. Tauchen Sie ein in die spannende Diskussion und erhalten Sie wertvolle Einblicke in diese wichtigen Themen einer Führungskultur im Wandel.

 

 

19:00 - 20:00

Ausklang mit Imbiss


Veranstaltungsort

Wird noch bekannt gegeben.


Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig zur Veranstaltung an.

 

Anmeldefrist ist der 12. September 2023.


Ihre Ansprechperson

 

Christian Klann

Projektmanager und Gesundheitswissenschaftler

Tel.: 0561 970 62-259

christian.klann@regionnordhessen.de