Datum und Uhrzeit:

Mittwoch, 21. Juni 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Einlass ab 15:30 Uhr Ausklang mit Imbiss bis 20:00 Uhr

 

Veranstaltungsort:

Wortreich, Benno-Schilde-Platz 1, 36251 Bad Hersfeld

 

Referenten:

Dipl.-Psych. Susan Stürzenbecher, Markus Zielke, Ina Koch, Lisa Wagner, Matthais Kullik, Bernd Rudolph

 

Moderation:

Tanja Lakeit

 

Anmeldefrist ist der 15. Juni 2023


Laden Sie sich den Veranstaltungsflyer als pdf-Datei herunter.


Programm

15:30 - 16:00 Uhr

Einlass mit Kaffeeempfang

 

16:00 - 16:15 Uhr

Beginn und Begrüßung

 

16:15 - 17:00 Uhr

Workshop 1: Gesundes Führen mit Dipl.-Psych. Susan Stürzenbecher – Institut für Führungskompetenz

 

Gesundes Führen ist gerade in der heutigen Zeit eine wichtige Handlungskompetenz, denn der Zusammenhang zwischen Führung und Gesundheit wurde mittlerweile hinreichend wissenschaftlich belegt. Führungskräfte sind Mitgestalter eines gesunden Arbeitsumfeldes. Dieser Verantwortung gerecht zu werden, bedarf es ein hohes Maß an Sensibilität und Empathie - Sozialer Kompetenz. Denn Gesundheit ist das höchste Gut und sind die Mitarbeiter gesund, ist auch das Unternehmen gesund.

Workshop 2: Wert schaffen durch Wertschätzung mit Markus Zielke – Leadership Coach und Trainer

 

Wunderwaffe Wertschätzung: der zentrale Aspekt starker Unternehmen. Im Wort Wertschätzung steckt mehr als "Loben" und mehr als der berüchtigte Obstkorb. Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit der Bedeutung von Wertschätzung für die einzelnen Mitarbeiter, für die gemeinsame Kultur - und für den Unternehmenserfolg. Neben Inspiration wird es im Workshop Gelegenheit geben, die eigene Situation zu reflektieren, in den Austausch zu gehen und ein paar Ideen für die Umsetzung zu generieren.

17:00 - 17:15 Uhr

Pause

 

17:15 - 18:00 Uhr

Workshop 3: Gesundes Arbeiten mit Lisa Wagner, Ina Koch und Matthias Kullik – Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit

 

Entdecken Sie die besten Strategien, um eine gesunde Arbeitskultur zu fördern und langfristig zufriedene und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. Wir beleuchten die Bedeutung eines gesunden Arbeitsumfelds, skizzieren die Einführung eines effektiven Betrieblichen Gesundheitsmanagements und geben praktische Tipps zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Mit unserer fachlichen und finanziellen Unterstützung bleiben Ihre Beschäftigten länger gesund und fit in Beruf und Alltag, womit die Produktivität steigt.

Workshop 4: Zukunftsfähige Region mit Bernd Rudolph – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hersfeld-Rotenburg

 

Dieser Vortrag stellt die Region Hersfeld-Rotenburg als zukunftsfähige Region vor. Wir zeigen, welche Merkmale diese Region auszeichnen und welches Potenzial sie bietet. Erfahren Sie, wie der Landkreis Hersfeld-Rotenburg durch seine geografische Lage, Infrastruktur und wirtschaftliche Vielfalt punktet. Zudem präsentieren wir innovative Ansätze zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort. Erfahren Sie, wie durch gezielte Maßnahmen die Attraktivität Ihres Standorts gesteigert, Fachkräfte gewonnen und Unternehmen unterstützt werden können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Chancen, die der Landkreis Hersfeld-Rotenburg als lebens- und wirtschaftsfreundliche Region zu bieten hat.

18:00 - 18:15 Uhr

Pause

 

18:15 - 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion

 

Wir widmen uns den oben aufgeführten Schlüsselthemen: Gesundes Führen, Mitarbeiterwertschätzung, betriebliche Gesundheitsförderung und die Zukunftsfähigkeit der Region Hersfeld-Rotenburg. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen und diskutieren über die Bedeutung eines gesunden Führungsstils, der Mitarbeiterwertschätzung und der Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Darüber hinaus wird der Fokus auf die Potenziale der Region Hersfeld-Rotenburg gelegt, um Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort zu verbessern. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Unternehmen und die Region gleichermaßen von einer ganzheitlichen und zukunftsorientierten Herangehensweise profitieren können. Tauchen Sie ein in die spannende Diskussion und erhalten Sie wertvolle Einblicke in diese wichtigen Themen.

 

 

19:00 - 20:00 Uhr

Ausklang mit Imbiss von Bücking Catering aus Bad Hersfeld


Moderation

 

Tanja Lakeit – INQA-Netzwerkbüro

 

Im INQA-Netzwerkbüro organisiert Frau Lakeit für Fachkräfte Netzwerkveranstaltungen und Agile Workshops zur Professionalisierung der Netzwerkarbeit. Es ist bereits die zweite Veranstaltung des Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit, die von Frau Lakeit moderiert wird.

Referenten

 

Dipl.-Psych. Susan Stürzenbecher – Institut für Führungskompetenz

 

Die Herausforderung für Unternehmen in Zeiten des Demografischen Wandels und des Fachkräftemangels besteht darin, die eigenen Mitarbeiter zu stärken, zu fördern und zu deren Gesunderhaltung beizutragen. Denn ein gesundes und wettbewerbsfähiges Unternehmen besteht aus gesunden Mitarbeitern.

 

Markus E. Zielke – Leadership Coach und Trainer

 

Wir brauchen auf allen Ebenen und in allen Bereichen Menschen, die Verantwortung übernehmen. Es ist mir ein Herzensanliegen, diese Menschen ihrer Führungsarbeit zu unterstützen. Dafür arbeite ich mit einzelnen Führungskräften im 1:1 Coaching, begleite Führungsteams, Organisationsentwicklungen und führe Führungskräftetrainings durch.

 

Lisa Wagner, Ina Koch und Matthias Kullik – Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit

 

Lisa Wagner von der BKK Herkules, Ina Koch von der Continentale Betriebskrankenkasse und Matthias Kullik von der BKK Werra-Meissner sind zuständig für die Themen rund um das Betriebliches Gesundheit und die Firmenkundenberatung. Als Netzwerkpartner bieten alle Beratung und Begleitung zur Einführung eines effektiven Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.

 

Bernd Rudolph - Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Hersfeld-Rotenburg

 

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg mbH fördert durch gezielte Maßnahmen die Wirtschaftsstruktur des Landkreises mit dem Ziel, zum Erhalt und zum Ausbau der heimischen Wirtschaft beizutragen. Unser Landkreis steht für Vielfältigkeit: attraktive Arbeitgeber, breit gefächertes Portfolio an Wirtschaftszweigen, Studienmöglichkeiten in der Region, engagierte Bildungslandschaft - im Herzen Deutschlands.


Ihre Ansprechperson

 

Christian Klann

Projektmanager und Gesundheitswissenschaftler

 

Tel.: 0561 970 62-259

E-Mail: christian.klann@regionnordhessen.de