• Entschleunigung durch Digitalisierung

    Entschleunigung als Merkmal einer neuen Vermarktungsstrategie der GrimmHeimat NordHessen kann die Region im Wettbewerb zukunftsgewandt, außergewöhnlich aber authentisch platzieren.

Zeit für sich - Fit für alle(s)

Die Digitalisierung ist Fluch und Segen zugleich. Sie schafft Nutzen für den Menschen in Freizeit und Beruf, bleibt aber oft nicht ohne negative Wirkungen auf Körper und Geist. Eine erweiterte Verfügbarkeit durch zeitliche und räumliche Flexibilität lässt die Grenzen zwischen Arbeits- und Lebenswelt verschwimmen, Erholung findet nur noch eingeschränkt statt. „Stress“ führt immer mehr zu Fehlzeiten am Arbeitsplatz und zu psychischen Erkrankungen.

Die GrimmHeimat NordHessen schafft durch eine Vernetzung von Akteuren aus Tourismus, Gesundheit, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Kultur- und Kreativwirtschaft Voraussetzungen, branchenübergreifend Angebote zur Entschleunigung und Prävention zu entwickeln und zu vermarkten. Grundlegendes Ziel ist es, Entschleunigung und Erholung zu fördern sowie Erschöpfung und Krankheit vorzubeugen.

Mit ihren großen Waldbeständen verfügt die GrimmHeimat NordHessen über ein natürliches Potenzial für Entschleunigung, das man in vielfältiger Weise in Szene setzen, nutzen und erweitern kann. Zudem ist sie durch ihre zentrale Lage für Erholungsbedürftige und -suchende leicht und schnell zu erreichen. Auch schafft die Digitalisierung ihrerseits Möglichkeiten der Entschleunigung, indem sie den Zugang zu den Angeboten erleichtert oder als digitales Medium Teil eines Angebots ist.

Entschleunigung als Merkmal einer neuen Vermarktungsstrategie der GrimmHeimat NordHessen kann die Region im Wettbewerb zukunftsgewandt, außergewöhnlich aber authentisch platzieren.

 
Verlauf des Projekts

Unter dem Titel „Zeit für sich – fit für alle(s), die GrimmHeimat NordHessen als Entschleunigungsregion“ fand am 24. September die Auftaktveranstaltung zu dem clusterübergreifenden Projekt statt. Akteure aller Teilregionen sorgten nicht nur für einen guten Branchenmix, sondern entwickelten auch schon erste Angebotsideen.

Im November 2018 trafen sich die Akteure in kleinen, regionalen Arbeitsgruppen. An den fünf Terminen in Korbach, Homberg, Kassel, Hümme und Eschwege wurden Schwerpunkte und Eckpfeiler festgelegt sowie Potenziale gehoben, die Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale ermöglichen.

Nun widmen wir uns der Erarbeitung einer Vermarktungsstrategie und eines Marketingplans sowie der Entwicklung konkreter, buchbarer Angebote für Entschleunigung.

Kontakt:

Markus Exner
Projektleiter GrimmHeimat NordHessen

 

E-Mail

Tel.: +49 561 97062-207


Anmeldung zum Entschleunigungsprojekt hier!

Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE gefördert.